Ausbilder stellt Azubi zur Fortführung des Kurses frei
Austauschkoordinatorin Sandra Albert und Englischlehrer Michael Rennekamp gratulierten den erfolgreichen Schülern Sonja Meka, Dana Großmann, Constantin Beschnitt, Victoria Fleck, Luca Bernzen, Kay Weyer, Elias Seidenkranz, Till Hundertmark und Emma Becirovic. © Karin Hillebrand
Herzfeld – Neun Schülerinnen und Schüler der Q2 der Lippetalschule legten die Prüfung für das Cambridge Zertifikat mit Erfolg ab – dieses Mal unter besonderen Bedingungen.
„Die Cambridge Universität hat uns einen Inspektor geschickt, der die Prüfung beobachtet hat“, sagt Englischlehrer Michael Rennekamp, der seit 20 Jahren Schüler für das Cambridge Zertifikat fit macht. Dieses konnten er und Schulleiter Volker Wendland nun Sonja Meka, Dana Großmann, Constantin Beschnitt, Victoria Fleck, Luca Bernzen, Kay Weyer, Elias Seidenkranz, Till Hundertmark und Emma Becirovic überreichen.
Eineinhalb Jahre dauert die Vorbereitung in Rennekamps Kurs. An der Lippetalschule können Interessierte diesen als Projektkurs in der Oberstufe wählen. „Wer nicht bis zum Ende geht, verbessert trotzdem sein Englisch und kann sich den Kurs zum Abitur anrechnen lassen“, erklärt Rennekamp. Für die, die durchziehen, bedeute das Geleistete eine Zusatzqualifikation, die mit Anstrengungen verbunden ist. Verlangt würden teils Formate, die den Schülern nicht bekannt seien, wie der Essay oder das Proposal.
Einer der bis zum Schluss durchgezogen hat, ist Luca Bernzen, der schon vor der Prüfung nach dem Erlangen der Fachhochschulreife eine Ausbildung begonnen hat. „Es war mit meinem Chef verabredet, dass er mich für die Stunden freistellt, auch für die Prüfung“, erzählt der angehende Koch. Schließlich fielen die Stunden auf seinen freien Tag.
Dana Großmann weiß, wofür sie die zusätzliche Mühe auf sich genommen hat. Sie sagt: „Ich möchte für das Lehramt Englisch und Mathe studieren, mit Auslandssemester. Dort möchte ich ausreichend mit den Leuten kommunizieren und dem Unterricht folgen können“.
Elias Seidenkranz möchte ebenfalls für das Lehramt Geschichte, Englisch und Philosophie für die Oberstufe studieren und spart sich mit dem Zertifikat die Eignungsprüfung dafür.
Lehrer Rennekamp weiß außerdem, dass größere, im Kreis Soest ansässige Firmen, teilweise Abteilungen haben, in denen Englisch gesprochen wird.
KARIN HILLEBRAND
Quellenangabe: Soester Anzeiger vom 08.03.2025, Seite 19