Im Jahrgang 8 steht ein besonders wichtiges Thema im Mittelpunkt unserer Projektwoche: Drogen. Unter dem Motto „#checkYourself!“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den gesundheitlichen, psychischen und sozialen Folgen des Drogenkonsums auseinander. Durch Rollenspiele und praktische Übungen in abwechslungsreichen Workshops, aber auch Expertenvorträgen und mit einem Theaterstück erhalten die Schüler einen besseren Einblick in die Herausforderungen rund um das Thema Sucht und sollen sich v.a. mit den gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des Drogenkonsums befassen.
Besonders nachhaltig wirkt der Vortrag von Timo Schüsseler, einem ehemaligen Drogenabhängigen und zweiten Vorsitzenden im Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung Kreis Warendorf, der mit seiner eigenen Geschichte der Alkoholabhängigkeit die Schüler tief bewegt.
Unterhaltend für die Schüler ist aber auch das Theaterstück „Alkohol – mir geht es gut“ des Theaters Weimarer Kulturexpress, in dem die Gefahren und die Verharmlosung von Alkohol thematisiert und geschildert wird, wie leicht man zum Alkohol verführt werden kann.
Teil der Projektwoche ist auch die rechtliche Aufklärung und so besucht Michael Remmert, Kriminalhauptkommissar bei der Soester Polizei, die jährlich stattfindende Projektwoche. Er klärt die Schüler über die rechtlichen Folgen von Vapen, Cannabiskonsum und co. auf.
Die Projektwoche bietet somit nicht nur sachliche Aufklärung, sondern auch Raum für offene und ehrliche Gespräche. Unser Ziel ist es, einen bewussten und reflektierten Umgang mit dem Thema Drogen zu fördern – und genau das hoffen wir durch diesen ganzheitlichen Ansatz zu erreichen.