Auf jedem iPad im Schulmodus befindet sich WebUntis. Sowohl am Schul-PC, als auch zuhause via Web und unterwegs z.B. auf dem Smartphone lässt sich ebenfalls darauf zugreifen.
Mit dem Grundpaket erhalten Lehrkräfte, Schüler*innen und Erziehungsberechtigte für verschiedene Endgeräte datenschutzkonformen Zugriff auf den individuellen und tagesaktuellen Stunden- und Vertretungsplan und können über Änderungen schnell und einfach informiert werden.
Neben dem Einsehen des Stundenplans besteht die Möglichkeit des Schreibens von digitalen Mitteilungen von Eltern an bestimmte Lehrer sowie von Lehrern direkt an Eltern. Darüber hinaus gibt es den Messenger, der für Einzelchats als auch für den Klassenchat genutzt werden kann.
Auf den iPads wurde bei der Einführung ein E-Mail-Account eingerichtet, so dass jeder Schüler in der Lage ist, eine E-Mail nicht nur zu verfassen und abzuschicken, sondern auch zu erhalten.
Ein weiterer Kommunikationskanal besteht über den Chat in Teams, in dem ebenfalls Einzel- und Gruppenchats möglich sind. Auch über einen abgeschickten Beitrag in einem Team kann sich jeder Teilnehmer mitteilen. Beispielsweise an Schülerstudientagen oder anderen Tagen in Distanz können hier sogar Aufgaben von den Lehrkräften eingestellt und bei jedem Schüler kontrolliert werden. Ein Quiz oder ein Test lässt sich ebenfalls in Teams durchführen.
Über die Homepage können Kinder per E-Mail mit einer Kontaktnachricht krank gemeldet werden (Schulleben -> Krankmeldung). Die Vorlage für eine Entschuldigung, die mitgebracht werden muss, sobald das Kind wieder in die Schule geht, befindet sich ebenfalls auf der Homepage.
Klassengeld.app – Klassenkasse digital
Mit der Plattform https://www.klassengeld.app nutzt die Lippetalschule digitale Klassenkassen, um die Verwaltung so effizient und transparent wie möglich zu gestalten.
Lehrkräfte können über Klassengeld sämtliche finanziellen Angelegenheiten, wie das Einsammeln von Beiträgen oder die Planung gemeinsamer Ausgaben beispielsweise für Wandertage, digital und sicher abwickeln.
Die Vorteile: eine klare Übersicht über Ein- und Ausgaben und eine maximale Transparenz für alle Beteiligten. Über das Elternportal können die Kontobewegungen und der aktuelle Kontostand jederzeit eingesehen werden und auch der Dauerauftrag zum Ansparen kann mit dem individuellen Verwendungszweck direkt dem Konto des jeweiligen Kindes zugeordnet werden.