Instagram, YouTube, TikTok oder Snapchat: Ohne Social Media und Apps geht heutzutage nichts mehr. Sie ermöglichen Vernetzung, schnellen Informationsfluss, Austausch und Zeitvertreib. Besonders Influencer*innen haben einen starken Einfluss auf die Jugendlichen. Da heißt es achtsam sein.
Doch welchen Einfluss hat das ständige Nutzen sozialer Netzwerke auf die eigene Gesundheit, die eigene Wahrnehmung und individuellen Werte?
Genau hier setzt das kostenlose Präventionsprogramm #lassbewusstmachen der IKK classic an. Es wurde mit DSPN (= Netzwerkpartner zum Aufbau und zur Weiterentwicklung gesundheitsfördernder Strukturen in Lebenswelten) entwickelt und erprobt.
Schüler*innen des Jahrganges 9 erlernen an zwei Projekttagen auf anschauliche Weise einen eigenverantwortlichen und gesunden Umgang mit sozialen Medien. Ergänzende Module bieten weitere Vertiefung in gesundheits-relevante Themen z.B. für den Sport-, Hauswirtschafts- oder Gesundheitsunterricht. Eine dazugehörige Video-Reihe für Eltern rundet das Ganze ab. Somit profitieren nicht nur die Schüler*innen, sondern auch Lehrkräfte und Eltern.
Die Jugendlichen werden im kritischen Umgang mit sozialen Netzwerken geschult (Medienkompetenz), sie lernen welche Auswirkungen die Nutzung sozialer Netzwerke haben kann. Die Schüler*innen setzen sich mit persönlichen Werten und Vorstellungen, individuellen Stärken sowie der eigenen Selbstwahrnehmung auseinander und fördern damit Lebenskompetenzen wie Stressbewältigung, Resilienz, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein.