Am 20. Mai herrschte buntes Treiben in der Mensa der Lippetalschule: Rund 35 neugierige Kinder und ihre Erziehenden aus dem St. Ida Kindergarten in Herzfeld waren zu Gast, um sich auf eine spannende Reise durch die Welt des Umweltschutzes zu begeben. Die Umweltrallye wurde vom Neigungsfach „Pädagogik“ der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Frau Gockel vorbereitet und durchgeführt.
An zehn abwechslungsreichen Stationen lernten die kleinen Umweltschützer spielerisch, warum es wichtig ist, Wasser zu sparen oder welche Tiere besonderen Schutz brauchen. Für jede absolvierte Station gab es einen Stempel – und wer seine Stempelkarte am Ende voll hatte, durfte sich über eine persönliche Umweltschützer-Urkunde freuen. Stolz und mit neuen Erkenntnissen im Gepäck machten sich die Kinder schließlich auf den Rückweg in den Kindergarten.
Doch nicht nur die Kinder lernten an diesem Tag etwas dazu: Auch für die Schülerinnen des Pädagogikkurses war die Rallye ein lehrreiches Erlebnis. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Umweltpädagogik“ setzten sie sich zuvor intensiv mit der Frage auseinander, wie sich Umweltbewusstsein bereits im frühen Kindesalter fördern lässt. Von der Ideenfindung über die Planung bis zur Durchführung übernahmen sie eigenverantwortlich alle Schritte: Ziele wurden formuliert, Materialien erstellt, Abläufe koordiniert – Teamarbeit, Kreativität und ein gutes Zeitmanagement waren dabei gefragt.
Besonders wertvoll war, dass das im Unterricht erworbene Wissen nicht nur theoretisch blieb, sondern praktisch erprobt werden konnte. Die Schülerinnen erhielten die Chance, echte Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sammeln – und merkten schnell, wie wichtig dabei Flexibilität, spontanes Handeln und kreatives Problemlösen im pädagogischen Alltag sind.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Die Umweltrallye war ein voller Erfolg – mit Lerneffekten für Groß und Klein. Der St. Ida Kindergarten freut sich schon jetzt auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!