Auch im Schuljahr 2024/25 konnten unsere Schüler/innen erneut vielfältige Einblicke in andere Kulturen gewinnen. In zahlreichen internationalen Austauschprogrammen und Exkursionen bot sich ihnen die Gelegenheit, Land und Leute Europas hautnah kennenzulernen. Besonders im Rahmen des Neigungsfachs Erasmus+ in den Jahrgängen 9 und 10 entstanden zahlreiche bereichernde Begegnungen.
Insgesamt elf Schülerinnen des Jahrgangs 9 reisten entweder in das verschneite Tornio im hohen Norden Finnlands oder nach Bratislava in der Slowakei. Zwölf Schüler/innen des Jahrgangs 10 besuchten unsere Partnerschulen im süditalienischen Potenza sowie in Nangis, einer Stadt nahe Paris in Frankreich. Der Aufenthalt in den Familien ihrer Austauschpartner/innen ermöglichte es ihnen, den Alltag im Gastland authentisch mitzuerleben.
In den Partnerschulen arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren internationalen Gastgebern an spannendenProjektthemen – etwa zur sinnvollen Nutzung künstlicher Intelligenz im Schulalltag oder zu zeitgemäßen Lebensentwürfen junger Frauen in Europa.
Eine besondere Herausforderung stellte in diesem Jahr die Anreise nach Finnland dar. Die Fahrt mit Bahn und Flugzeug war geprägt von Verspätungen und kurzfristigen Planänderungen. Trotzdem waren sich alle Teilnehmerinnen einig: Die Mühen hatten sich gelohnt – denn ein Wintererlebnis wie in Finnland bleibt unvergesslich. Durchschnittlich dauerten die Anreisen zu den unterschiedlichen Zielen zwischen 10 und 34 Stunden.
Natürlich durften wir im Gegenzug auch unsere Austauschpartner/innen an der Lippetalschule willkommen heißen. Während wir unseren internationalen Gästen im November das vorweihnachtliche Flair unserer Region zeigten, standen im Mai traditionsreiche Ausflugsziele wie das Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster auf dem Programm.
Ein echtes Highlight war zudem die Austauschpremiere für den Jahrgang 7: Im Februar reisten 23 Schüler/innen zur Partnerschule INS Reguissol in der Nähe von Barcelona und lebten dort eine Woche in Gastfamilien. Der Gegenbesuch fand im April in Lippetal statt. Eine Fortsetzung dieses Austauschs ist bereits in Planung.
Ein weiteres großes Ereignis erwartet uns noch: 65 Schüler/innen der Jahrgänge 8 und 9 brechen in der ersten Juliwoche zu einer Exkursion nach Großbritannien auf. Nachdem in den vergangenen Jahren Oxford mehrfach besucht wurde, geht es diesmal erstmals an die Südküste Englands. Auf dem Programm stehen Ausflüge nach Eastbourne, Brighton, Hastings – und natürlich ein Besuch der Hauptstadt London.
Durch die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer/innen können wir erneut feststellen, dass internationale Begegnungen wie diese weit mehr als sprachliche Fähigkeiten fördern – sie öffnen den Blick für andere Kulturen, stärken gegenseitiges Verständnis und leben Toleranz und Offenheit vor. Werte, die wir im Miteinander an der Lippetalschule entscheidend prägen möchten.